Gurnigel Bergrennen
Das älteste Motorsportrennen Europas!
Das Bergrennen Gurnigel gilt als das populärste, traditionsreichste und älteste Bergrennen Europas. Bereits 1910 wurde auf dem Berner Hausberg das erste Rennen durchgeführt. Seit 1968 findet das Motorsport-Spektakel zwischen Dürrbach und Gurnigelbad jährlich statt.
Am Rennwochenende pilgern jeweils zwischen 10'000 und 15‘000 Zuschauerinnen und Zuschauer an die Strecke. Sie alle kommen in den Genuss eines einzigartigen Kapitels Schweizer Rennsportgeschichte.

Tradition seit 1910
Es begann am 21. August 1910 mit einer Wettfahrt
Die erste Ausführungen führten vom Dürrbach bis ins Hotel Gurnigel mit einer Streckelänge von ca. 7 km. Niemand ahnte, dass dies der Anfang einer Reihe von Rennen auf dem Hausberg war.
News

Faustini, Podestdebütanten und ein neuer Meister
Robin Faustini kam als Schweizer Meister der Kategorie Rennsportwagen 2025 zum 54. Bergrennen Gurnigel, dabei wiederholte der Aargauer seinen Vorjahressieg. Die weiteren Podiumsplätze des Tagesklassements belegten Michel Zemp und Victor Darbellay, beide standen beim Traditionsrennen im Gantrischgebiet erstmals auf dem Podest. Schnellster Tourenwagenpilot war «Speedmaster», der erstmals am Berg einen Lancia Delta S4 lenkte, aber den Titel holte Danny Krieg.

Viel Spannung garantiert
Die Schweizer Bergmeisterschaft 2025 macht am kommenden Wochenende, 13. und 14. September 2025, Halt am Berner Gurnigel. Beim letzten Lauf vor dem Saisonfinale eine Woche später in Les Paccots ist eine Entscheidung in der Meisterschaft bereits gefallen, Spannung kommt beim 54. Bergrennen Gurnigel mit weit über 200 Fahrerinnen und Fahrern sowie ihren spektakulären Autos trotzdem auf.


Werden Sie Gönner!
Unterstützen Sie den Motorsport und das Bergrennen am Gurnigel. Alle Gönner werden automatisch Mitglied bei der Gönnervereinigung Bergrennen Gurnigel. 1 Gönnertreffen pro Jahr. Gönnertreffpunkt am Bergrennen Gurnigel
